Ebook Test Blödsinn oder nützlich?

Der kleine Kea entdeckt die Welt!
|
|

|
|
 |
Literaturkritik
Geschichte
weiter >>
Prof. Dr. Thomas Anz (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Philipps-Universität Marburg) teilt die Epochen der Literaturkritik wie folgend ein:
- Formationsphase
- Aufklärung / Empfindsamkeit
- Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Vormärz / Junges Deutschland / Biedermeier
- Realismus
- Literarische Moderne
- Weimarer Republik
- Nationalsozialismus und Exil
- Literaturkritik nach 1945
- Gegenwart
Das erste Vorkommen von Literaturkritik scheint aber schon früher stattzufinden. So finden sich in Aristoteles' Poetik erste Vorkommen, die man wohl als Literaturkritik verstehen könnte:
Die vollkommene sprachliche Form ist klar und zugleich nicht banal. Die sprachliche Form ist am klarsten, wenn sie aus lauter üblichen Wörtern besteht; aber dann ist sie banal. Beispiele sind die Dichtungen des Kleophon und des Sthenelos.
(Poetik, Kap. 22)
weiter >>
|
|
|
|
Diese Zeite
beschäftigt sich mit
dem
im ZDF
ausgestrahlten literarischen Quartett, hat aber keinen
anderen Bezug zum ZDF oder zu beteiligten Personen. |
|
* gebraucht, zzgl. Versand,
Irrtümer vorbehalten
|
|